Cadolzburg – Die zum „Tag der Franken 2018“ von der Bezirksheimatpflege des Bezirks Mittelfranken konzipierte Wanderausstellung „Festtagsschmaus und Einheitsbrei – Essen in Franken von den Römern bis heute“ macht Station in Cadolzburg. Dort eröffnet sie am Mittwoch, 13. Februar, um 19 Uhr Bezirkstagspräsident Armin Kroder im Historischen Museum der Marktgemeinde. Das Historische Museum befindet sich im ehemaligen Rathaus des Marktes Cadolzburg, Pisendelplatz 1. Die Ausstellung „Festtagsschmaus und Einheitsbrei“ geht der Frage nach, was die typische fränkische Küche kennzeichnet, seit wann es sie gibt und was und wie die Bewohner des Landstrichs sonst noch so essen und gegessen haben. Rezepte und Kochbücher, aber auch technische Errungenschaften und natürlich Getränke sind Themen, ebenso wie die Bedeutung regionaler und nachhaltiger Nahrungsproduktion heutzutage. Zudem ermöglichen Mitmachstationen und eine Kinderecke auch den spielerischen Zugang zu den Inhalten der Wanderausstellung. Diese ist bis 5. Mai im einstigen Rathaus von Cadolzburg zu sehen. Das Gebäude entstand in exponierter Hanglage ab 1668 auf den Resten eines Vorgängerbaues von 1486, der im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden war. Nach mehr als zehnjähriger, aufwändiger Sanierung, welche bei der Denkmalprämierung des Bezirks Mittelfranken 2018 gewürdigt wurde, präsentiert sich das Gebäude seit 2017 selbst als Exponat.