Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die Daten, die Sie uns im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung stellen. Ihre Daten werden im Rahmen des Vergabeverfahrens dokumentiert und der Vergabeakte beigelegt. Das sind insbesondere:
Eine Datenerhebung darüber hinaus erfolgt nur, sofern wir dazu rechtlich verpflichtet sind oder Sie eingewilligt haben.
Bezirk Mittelfranken
Zentrale Vergabestelle
Danziger Str. 5
91522 Ansbach
0981-4664 0
ZentraleVergabestelle(at)bezirk-mittelfranken.de
Datenschutzbeauftragte
Danziger Str. 5
91522 Ansbach
0981-4664 0
datenschutz(at)bezirk-mittelfranken.de
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Durchführung eines Vergabeverfahrens im Bereich Lieferungen, Dienstleistungen und Dienstleistungskonzessionen.
Die Verarbeitung ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO i.V.m. den vergaberechtlichen Vorschriften (u.a. GWB, VgV, UVgO) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG.
Ohne die Daten sowie die erforderlichen Auskünfte kann kein Zuschlag erteilt werden, da abgegebene Angebote unvollständig und damit auszuschließen sind.
Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen verarbeitet werden, werden nur dann weitergegeben, wenn die Übermittlung gesetzlich zulässig ist oder Sie in die Übermittlung eingewilligt haben.
Zu den Empfängern aufgrund einer gesetzlich zulässigen Übermittlung können insbesondere gehören:
Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland zu übermitteln.
Für die Verarbeitung und Speicherung der personenbezogenen Daten gelten die folgenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen:
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Wenn Sie in die Verarbeitung durch den Bezirk Mittelfranken durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Vergaben des Liegenschaftsreferats:
liegenschaftsreferat(at)bezirk-mittelfranken.de
Vergaben der Zentralen Vergabestelle:
© Bezirk Mittelfranken, Danziger Str. 5, 91522 Ansbach, www.bezirk-mittelfranken.de, Tel.: 0981/4664-0
Postanschrift: Postfach 617, 91511 Ansbach