ZIRNDORF – Am 19. September um 13:00 Uhr übergibt Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster den Inklusionspreis des Bezirks Mittelfranken feierlich an das Café Eders aus Zirndorf. Die Preisverleihung findet direkt im Café Eders in der Spitalstraße 1 in 90513 Zirndorf statt. Dort arbeiten seit 2022 zwei Mitarbeiter mit Behinderung, die voll ins neunköpfige Team des Cafés integriert sind.
Der mittelfränkische Bezirkstag bestimmte in seiner Sitzung am 5. Juni 2025 in Ansbach das Café Eders und das Projekt „Wasserhelden – Inklusives Schwimmen beim TSV 1860 Ansbach“ als Preisträger des diesjährigen Inklusionspreises. Für diesen sucht der Bezirk Mittelfranken jährlich nach Projekten, die den Prozess der Inklusion aktiv gestalten und entwickeln. Teilnehmen können sämtliche in Mittelfranken ansässige, tätige, freie und öffentliche Organisationen und Einrichtungen, Vereine, Hilfsorganisationen, Bildungseinrichtungen und ähnliche Institutionen sowie Firmen und Einzelpersonen.
Ausgezeichnet werden Maßnahmen, Projekte oder Angebote in Mittelfranken, die die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung nachhaltig und konkret verbessern und einen spürbaren Beitrag zu Teilhabe und Inklusion leisten. Mit der Prämierung und Veröffentlichung können viele Menschen, Organisationen, Einrichtungen und Vereine sehen und lernen, wie Barrieren in unserer Gesellschaft abgebaut werden können.
Der Inklusionspreis ist mit 5.000 Euro ausgestattet. Der Betrag kann auch auf mehrere Bewerberinnen und Bewerber aufgeteilt werden. Robert Eder, Inhaber des Café Eders, erklärte, dass auch kleine Betriebe mit wenigen Mitarbeitenden Inklusion erfolgreich praktizieren können: „Unsere Gäste sollen Inklusion erleben. Ich will nicht nur reden, sondern handeln.“ Durch die Mitarbeit im Café können die Beschäftigten laut Eder ihr Selbstbewusstsein deutlich stärken, ihre positive Lebenseinstellung verbessern und Normalität verspüren.