Bezirk Mittelfranken

Heimat! Das Filmfestival

Seit dem Jahr 2011 veranstaltet der Bezirk Mittelfranken in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und dem Filmhaus Nürnberg das Filmfestival „Heimat! Das Filmfestival“. Dabei wird thematisiert, wie Heimat im Medium Film unter verschiedenen Aspekten dargestellt wird. Das Festival findet im zweijährigen Turnus statt, in den Jahren dazwischen wird im Sommer jeweils ein Film als „Antennenprogramm“ gezeigt.

13. – 16. Januar 2011 Filmfestival im Filmhaus Nürnberg
„Kneißl, Gudrun, Geierwally – Heimatfilm im Wandel der Zeit“

4. August 2012 Antennenprogramm im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim
„Bavaria – Traumreise durch Bayern“ (2012), Dokumentarfilm von Joseph Vilsmaier

16. – 20. Januar 2013 Filmfestival im Filmhaus Nürnberg
„Fakten und Fiktion – Heimat und Geschichte im Film“

9. August 2014 Antennenprogramm in der Katharinenruine in Nürnberg
Preview: „Landauer – Der Präsident“ (2014), mit Josef Bierbichler, Regie: Hans Steinbichler

15. bis 18. Januar 2015 Filmfestival im Filmhaus Nürnberg
„Fremde in der Heimat“

4. August 2016 Antennenprogramm im "Alten Bauhof" Bad Windsheim
Preview: Mademoiselle Marie

19. bis 22. Januar 2017: Filmfestival im Filmhaus Nürnberg
"Umgang mit Klischees"

17. bis 20. Januar 2019: Filmfestival im Filmhaus Nürnberg
"unterwegs"

Das Heimat-Filmfestival 2021 wurde aufgrund der Corona-Pandemie auf 2022 verschoben. 

29. und 30. April 2022: Heimat! Das kleine Filmfestival im Filmhaus Nürnberg
"Schlamasseltov. Jüdisches Leben im Film"

20. Januar bis 5. Februar 2023: Filmfestival im Filmhaus Nürnberg
"Edgar Reitz - DIE ZWEITE HEIMAT"

© Bezirk Mittelfranken, Danziger Str. 5, 91522 Ansbach, www.bezirk-mittelfranken.de, Tel.: 0981/4664-0

Postanschrift: Postfach 617, 91511 Ansbach