Bezirk Mittelfranken

Fränkischer Sommer tourt „Zwischen Welten“

Musikfestival „Fränkischer Sommer“ vom 16. Mai bis 23. August 2025

Das Sitkovetsky Trio eröffnet den diesjährigen Fränkischen Sommer. Bildnachweis: Jiyang Chen

ANSBACH – Am Freitag, 16. Mai, um 19 Uhr wird das Sitkovetsky Trio im historischen Rathaussaal in Nürnberg den diesjährigen Fränkischen Sommer des Bezirks Mittelfranken eröffnen.

Für diesen stellte die Künstlerische Leiterin Franziska Hölscher wieder ein fulminantes Programm zusammen. So gelang es ihr unter anderem, die auf internationaler Bühne tätige, herausragende Dirigentin Joana Mallwitz zurück nach Franken zu holen. Diese wird am Sonntag, 1. Juni, in der Stiftsbasilika St. Vitus & St. Deocar in Herrieden auftreten, zusammen mit dem renommierten Cellisten Kian Soltani, der außerdem noch bei drei weiteren Konzerten sein Talent zeigen wird. Franziska Hölscher wählte Soltani getreu dem Festivalmotto „Zwischen Welten“ als diesjährigen Artist in Residence aus. Der als Sohn iranischer Eltern in Österreich geborene Künstler wird unter anderem mit seinem Vater und dessen Ensemble Shiraz am 12. Juli im Kulturforum Fürth auftreten. „Sein Celloklang hat den flauschigen und vollen Klang von Karamell, und er spielt mit einer ungezwungenen Wärme, die das Orchester mit sich zieht wie ein Heiligenschein um eine Kerzenflamme“, schrieb die Washington Post einst über den 32-Jährigen.

Eine Frau, die sich ebenfalls „Zwischen Welten“ bewegt, ist Wallis Bird. Sie präsentiert überaus ausdrucksstarke Kompositionen, bei denen Klassik auf Jazz trifft. Am 14. Juni wird sie in der NeuStadtHalle in Neustadt an der Aisch Stücke von Dichterinnen und Komponistinnen aus acht Nationen und drei Kontinenten spielen.

Eine künstlerische Neugier und Freude an Grenzüberschreitung besitzt auch Alexej Gerassimez. Zusammen mit drei weiteren Perkussionisten bringt er Wasser, Holz, Stein, Metall und Fell zum Klingen und wird am Samstag, 28. Juni, sein Publikum im KKC Bad Windsheim damit die unheimlich klangvolle Energie der Natur erleben lassen.

Peter Daniel Forster, Bezirkstagspräsident von Mittelfranken, ist bereits voller Vorfreude auf das Musikfestival: „Mit dem Fränkischen Sommer bietet der Bezirk Mittelfranken eine perfekte Balance zwischen Hochglanzkonzerten mit internationalen Stars und erlebnisorientierten Formaten mit jungen, vielversprechenden Musikerinnen und Musikern. Franziska Hölscher, unsere seit 2023 für das Festival zuständige Künstlerische Leitung, hat wieder ein spannendes Programm für Sie zusammengestellt.“ Diese ergänzt: „Musik kann und will Brücken bauen: zwischen den Kulturen, Geschlechtern und Generationen, will aufmerksam machen auf die Themen Teilhabe, Vielfalt und Nachhaltigkeit. Der Fränkische Sommer begibt sich also ganz bewusst „Zwischen Welten“ und lädt Sie ein, uns auf dieser spannenden Reise zu begleiten.“

Die Musikreihe „Fränkischer Sommer“, die inzwischen eines der bedeutendsten Kulturereignisse der Region geworden ist, wird seit dem Jahr 2000 vom Bezirk Mittelfranken veranstaltet. Zu den weiteren Stars des diesjährigen Festivals gehören Lucienne Renaudin Vary, Dorothee Oberlinger, Kit Amstrong und Abel Selacocoe. Das ausführliche Programm zu den über 20 Konzerten und Veranstaltungen finden Sie unter: www.fraenkischer-sommer.de

08.05.2025

Kontakt

Ihr Ansprechpartner:

Bezirk Mittelfranken
Pressestelle
Danziger Straße 5
91522 Ansbach

Tel.: 0981 / 4664 - 10111 / - 10114
Fax: 0981 / 4664 - 10099

pressestelle(at)bezirk-mittelfranken.de

© Bezirk Mittelfranken, Danziger Str. 5, 91522 Ansbach, www.bezirk-mittelfranken.de, Tel.: 0981/4664-0

Postanschrift: Postfach 617, 91511 Ansbach