Bezirk Mittelfranken

Deutsch-französische Freundschaft wird gelebt

Lebhafter Austausch mit der Partnerregion & mehr als 400 Teilnehmenden

ANSBACH – Wie üblich wird das Wochenende um Christi Himmelfahrt auch in diesem Jahr wieder für einen lebhaften Austausch mit der Nouvelle-Aquitaine, der französischen Partnerregion des Bezirks Mittelfranken, genutzt. So fährt eine Gruppe von 30 Personen aus Oberreichenbach nach Saint-Robert, um 40 Jahre Kommunalpartnerschaft zwischen den beiden Städten zu feiern und eine 52-köpfige Delegation aus Schillingsfürst reist nach Chamberet. 15 Personen aus Weihenzell begeben sich auf die Reise nach Saint-Laurent-sur-Gorre, um auch hier eine 40-jährige Kommunalpartnerschaft zu feiern. Aus dem mittelfränkischen Neuendettelsau machen sich am 29. Mai 40 Menschen auf nach Treignac, über 50 Personen reisen aus Markt Eckental nach Ambazac und zwölf Interessierte fahren von Burgoberbach nach Bujaleuf.

Des Weiteren bricht eine Delegation aus Pappenheim nach Coussac-Bonneval auf. Aus der Gegenrichtung empfängt die Stadt Wolframs-Eschenbach Ende Mai eine 50-köpfige Gruppe aus Donzenac, um die seit 25 Jahren bestehende Kommunalpartnerschaft zwischen den beiden Städten zu feiern. Am 31. Mai um 16 Uhr ist hierfür ein Festakt geplant. Auch in Bad Windsheim wird am Wochenende um Christi Himmelfahrt französischer Besuch erwartet. Die Trachtengruppe „Eglantino Do Lemouzi“ aus dem Limousin besucht die Stadt und den Frohsinnshof, um das 50-jährige Bestehen der Gruppe, 40 Jahre Freundschaft und 40 Jahre Frohsinnshof zu feiern.

Auch später im Jahr wird die deutsch-französische Freundschaft zwischen dem Bezirk Mittelfranken und der Region Nouvelle-Aquitaine weiter aktiv gelebt und gefeiert. So erwartet Ornbau Anfang Juni eine 30-köpfige Delegation aus Naves und 7 Personen aus Lubersac und Umgebung werden Ende des Monats in Burgbernheim erwartet. Um das 30-jährige Bestehen der Kommunalpartnerschaft mit Diespeck zu feiern, besucht eine Gruppe aus Eymoutiers ab dem 3. Juli Mittelfranken. Vom 10. bis 14. Juli kommt eine Delegation aus Saint-Hilaire-les-Places nach Gutenstetten und in Schopfloch feiert man 15 Jahre Partnerschaft mit Cornil-Ste-Fortunade. Am 12. Juli wird in Cadolzburg außerdem das Musical Mademoiselle Marie neu aufgelegt und vor deutsch-französischem Publikum dargeboten. Noch im gleichen Monat werden in Stein Gäste aus Guéret für ein Fußballturnier und für das 35. Partnerschaftsjubiläum erwartet. Im Herbst besucht eine Gruppe aus Allassac Lehrberg und Großhabersdorf bekommt zum Partnerschaftsfest Besuch aus Aixe-sur-Vienne.

Doch auch viele Mittelfranken machen sich auf den Weg nach Frankreich. Im Juni fahren Gruppen aus Hilpoltstein nach Seilhac, um 25 Jahre Kommunalpartnerschaft zu feiern, aus Heilsbronn nach Objat, um an der Feier zum 35. Partnerschaftsjubiläum teilzunehmen, aus Neuendettelsau im Rahmen einer Jugendfahrt nach Treignac, aus Gunzenhausen zum Musikfest nach Isle und aus Markt Erlbach mit dem Motorrad nach Panazol. Ab August besuchen Delegationen aus Burgthann Châteauponsac, aus Uffenheim zum 25. Jubiläum der Partnerschaft Egletons, aus Ansbach Anglet, aus Stein das Bierfest in Guéret, erneut aus Gunzenhausen Isle und aus Dietenhofen Flavignac.

22.05.2025

Kontakt

Ihr Ansprechpartner:

Bezirk Mittelfranken
Pressestelle
Danziger Straße 5
91522 Ansbach

Tel.: 0981 / 4664 - 10111 / - 10114
Fax: 0981 / 4664 - 10099

pressestelle(at)bezirk-mittelfranken.de

© Bezirk Mittelfranken, Danziger Str. 5, 91522 Ansbach, www.bezirk-mittelfranken.de, Tel.: 0981/4664-0

Postanschrift: Postfach 617, 91511 Ansbach