Bezirk Mittelfranken

Das damalige römische Leben erkunden

Limes-Tagung in Gnotzheim am 21. November

GNOTZHEIM – Seit 2005 gilt der Obergermanisch-Raetische Limes als UNESCO-Welterbe. Er erstreckt sich auf einer Länge von insgesamt 69,3 Kilometern durch die Landkreise Weißenburg-Gunzenhausen und Ansbach. Um neue Erkenntnisse über die römische Kultur und die Geschichte ans Licht zu bringen, wird auf moderne Forschungs- und Untersuchungsmethoden gesetzt. Hierzu findet am 21. November um 13:30 Uhr eine Limes-Tagung in der Mehrzweckhalle Gnotzheim statt.

Die Veranstaltung bietet einen Einblick in das Leben der damaligen römischen Menschheit am Standort Gnotzheim. Nach einer Begrüßung durch Jürgen Pawlicki, 1. Bürgermeister der Gemeinde Gnotzheim, folgt ein Grußwort von Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster. Anschließend gibt Andrea May, Mitarbeiterin der Limesfachberatung des Bezirks Mittel-franken, eine Einführung in die Thematik. Verschiedenste Vorträge, unter anderem über „Das Sterben für die Ewigkeit. Römische Totenkult und das Brandgräberfeld von Gnotzheim“, eine Diskussionsrunde und ein Rückblick auf die Grabungen im Bereich des Gräberfeldes von Gnotzheim bereichern das Programm.

Den Flyer mit weiteren Informationen finden Sie hier. Eine Anmeldung ist bis zum 18. November 2025 möglich unter:
limesfachberatung(at)bezirk-mittelfranken.de oder 0981/4664-50002

07.11.2025

Kontakt

Ihr Ansprechpartner:

Bezirk Mittelfranken
Pressestelle
Danziger Straße 5
91522 Ansbach

Tel.: 0981 / 4664 - 10111 / - 10114
Fax: 0981 / 4664 - 10099

pressestelle(at)bezirk-mittelfranken.de

© Bezirk Mittelfranken, Danziger Str. 5, 91522 Ansbach, www.bezirk-mittelfranken.de, Tel.: 0981/4664-0

Postanschrift: Postfach 617, 91511 Ansbach