Bezirk Mittelfranken

Bauwerke aus dem 18., 19. & 20. Jahrhundert

Bezirk Mittelfranken fördert die Denkmalpflege

Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster (links) überreicht in Insingen den Förderbescheid über 15.000 Euro an Familie Löw.

In Schwabach übergibt Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster (links) den Förderbescheid zur Förderung der Denkmalpflege an Dr. Harry Schilling.

Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster (3.v.l.) überreicht in der katholischen Pfarrkirche St. Raphael in Großohrenbronn zusammen mit Bezirksrat Herbert Lindörfer (1.v.l.) den Förderbescheid des Bezirks Mittelfranken.

INSINGEN/SCHWABACH/DENTLEIN AM FORST – Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster überreichte kürzlich drei Förderbescheide des Bezirks Mittelfranken über je 15.000 Euro zur Förderung der Denkmalpflege.

In Insingen sanierten Daniel und Laura Löw im Zeitraum zwischen August und Oktober 2024 ein Wohnstallhaus mit erdgeschossigem Satteldachbau mit Hausteinelementen an Fenstern und Türen sowie mit verputztem Fachwerkgiebel aus dem frühen 19. Jahrhundert. Die Gesamtkosten für den Umbau und die Sanierung beliefen sich auf rund 780.000 Euro, von denen es sich bei circa 216.000 Euro um Kosten für denkmalpflegerischen Mehraufwand handelte.

Am Poujolsberg in Schwabach führte Dr. Harry Schilling zwischen Oktober 2020 und April 2024 eine Generalsanierung eines um das Jahr 1735 erbauten dreigeschossigen Bürgerhauses mit Mansardwalmdach und rustizierten Ecklisenen durch. Die Kosten für den denkmalpflegerischen Mehraufwand betrugen bei diesem verputzten Eckbau rund 282.000 Euro. Insgesamt kostete die Sanierung circa 982.000 Euro.

Einen Förderbescheid des Bezirks erhielt auch die Katholische Kirchenstiftung St. Raphael Großohrenbronn für die Instandsetzung und Renovierung der katholischen Pfarrkirche St. Raphael Großohrenbronn. Das Gotteshaus wurde vom Stuttgarter Kirchenbau-Architekten Hans Herkommer entworfen und in den Jahren 1932 und 1933 fertiggestellt. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen verputzten Saalbau mit flachem Walmdach und einem seitlich angebauten, hochrechteckigen, verputzten Westturm mit flachem Walmdach. Die Maßnahme wurde zwischen September 2020 und Ende 2021 durchgeführt und kostete rund 658.000 Euro, von denen rund 300.000 Euro Kosten für denkmalpflegerischen Mehraufwand waren.

04.07.2025

Kontakt

Ihr Ansprechpartner:

Bezirk Mittelfranken
Pressestelle
Danziger Straße 5
91522 Ansbach

Tel.: 0981 / 4664 - 10111 / - 10114
Fax: 0981 / 4664 - 10099

pressestelle(at)bezirk-mittelfranken.de

© Bezirk Mittelfranken, Danziger Str. 5, 91522 Ansbach, www.bezirk-mittelfranken.de, Tel.: 0981/4664-0

Postanschrift: Postfach 617, 91511 Ansbach