GROSSHABERSDORF – Volles Haus, beste Stimmung und strahlendes Wetter: Das Antennenprogramm des Heimatfilmfestivals war kürzlich zu Gast in den Lichtspielen Großhabersdorf – dem letzten noch bestehenden Dorfkino im Landkreis Fürth. Mit im Gepäck: die warmherzige Komödie „Beckenrand Sheriff“ von Marcus H. Rosenmüller und ein prominenter Gast, der das Publikum im Sturm eroberte.
Schauspielerin Gisela Schneeberger überzeugte nicht nur auf der Leinwand, sondern auch im persönlichen Auftritt. Bodenständig, charmant und schlagfertig stand sie dem Publikum Rede und Antwort und sorgte mit ihrer Präsenz für ein ganz besonderes Kinoerlebnis. Bei zwei Vorstellungen mit ergänzendem Filmgespräch konnte das Publikum nicht nur herzlich lachen, sondern sich auch über die tiefere gesellschaftliche Bedeutung des Films austauschen. „Beckenrand Sheriff“ beleuchtet auf humorvolle Weise die Herausforderungen öffentlicher Einrichtungen wie Freibäder und schlägt damit zugleich eine Brücke zur Realität vieler Dorfkinos: Beide sind Orte der Begegnung, die jedoch oft um ihr Überleben kämpfen müssen. Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster bedankte sich deshalb bei seinem Bezirkstagskollegen und Erstem Bürgermeister von Großhabersdorf Thomas Zehmeister für die hervorragende Idee, die Lichtspiele als Austragungsort zu wählen.
Seit 2011 wird „Heimat! Das Filmfestival“ vom Bezirk Mittelfranken in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und dem Filmhaus Nürnberg in zweijährigem Turnus veranstaltet. In den Zwischenjahren wird jeweils im Sommer ein Film als Antennenprogramm gezeigt. In diesem Jahr setzte der Bezirk ein starkes Zeichen für den Erhalt und die Wertschätzung von Landkinos, die eine entscheidende Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das kulturelle Leben im ländlichen Raum spielen. Mit Blick auf das Heimatfilmfestival 2026, das vom 22. bis 25. Januar 2026 stattfindet, machte das Antennenprogramm bereits jetzt deutlich: Kino auf dem Land hat Zukunft – wenn wir es gemeinsam bewahren.