In Pommelsbrunn sanierte Johannes Felgner ein altes Fachwerkhaus. Für dieses Engagement in der Denkmalpflege überreichte Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster nun einen Förderbescheid über 15.000 Euro.
Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster überreicht Förderbescheid
Fünf Tage in der Dreistadt Danzig, Zoppot & Gdingen vom 2. bis 6. Oktober
Langjähriges Mitglied des Bezirkstages von Mittelfranken verstorben
In Pommelsbrunn sanierte Johannes Felgner ein altes Fachwerkhaus. Für dieses Engagement in der Denkmalpflege überreichte Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster nun einen Förderbescheid über 15.000 Euro.
Der Bezirk Mittelfranken und die Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf trauern um Alexander Küßwetter. Der ehemalige Stellvertreter des Bezirkstagspräsidenten ist am gestrigen Montag im Alter von 77 Jahren verstorben. Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster würdigte Alexander Küßwetter „als unermüdlichen Motor für die Entwicklung der Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Mittelfranken in Triesdorf hin zu einem großen und deutschlandweit bekannten Bildungsstandort.“
Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster überreichte kürzlich einen Förderbescheid über 15.000 Euro zur Förderung der Denkmalpflege an Manuela Janisch und Gerd Gumbrecht aus Herzogenaurach. Die beiden sanierten in der Zeit zwischen September 2021 und November 2024 ein unter Denkmalschutz stehendes Wohnhaus in der Herzogenauracher Hauptstraße.
In tiefer Dankbarkeit und mit großem Respekt verabschieden sich der Bezirk Mittelfranken und das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks in Bad Windsheim von Prof. Dr. Konrad Bedal. Der Gründungsdirektor des Museums ist letzte Woche im Alter von 80 Jahren verstorben.
Die Tötungsanstalt Schloss Hartheim bei Linz in Österreich spielt für Mittelfranken eine besondere Rolle: Fast 70 Prozent der Opfer der Gasmord-Aktion aus Mittelfranken fanden dort den Tod. Nun soll eine Gedenktafel des Bezirks Mittelfranken und der Bezirkskliniken Mittelfranken im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim an die Opfer erinnern. Melden Sie sich an!
Bezirksrathaus Ansbach
Danziger Str. 5
91522 Ansbach
Telefon: 0981/ 4664-0
E-Mail: poststelle(at)bezirk-mittelfranken.de
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 08:00 bis 16:00 Uhr
Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr
Das neue Bezirks-Journal ist da! Die aktuelle Ausgabe können Sie sich als barrierefreies PDF herunterladen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
weiterlesenDer Sozialatlas informiert über Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen im Bezirk Mittelfranken.
weiterlesenDer Wegweiser Gerontopsychiatrie Mittelfranken gibt Interessierten, An- und Zugehörigen sowie Fachpersonen einen aktuellen Überblick über Einrichtungen, Dienste und Angebote rund um das Thema Gerontopsychiatrie in Mittelfranken.
weiterlesenDer Krisendienst Mittelfranken ist rund um die Uhr telefonisch unter 0800/655 3000 oder 0911/ 4248 550 erreichbar.
weiterlesenWas ist der Bezirk Mittelfranken? Und welche Aufgaben erfüllt er? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet unser aktueller Kurzfilm.
weiterlesen© Bezirk Mittelfranken, Danziger Str. 5, 91522 Ansbach, www.bezirk-mittelfranken.de, Tel.: 0981/4664-0
Postanschrift: Postfach 617, 91511 Ansbach